Du bist nicht alleine...

Neuer Ansatz soll neurologische Erkrankungen verhindern

Durham – Die Hemmung des Enzyms Gewebstransglutaminase 2 (TGM von englisch Tissue Transglutaminase) kann möglicherweise in Zukunft das Auftreten neurologischer Erkrankungen wie Huntington, Alzheimer oder Parkinson verhindern helfen. Wissenschaftler der Duke University Medical Center liefern hierfür in einer aktuellen Studie Hinweise. Sie publizierten ihre Ergebnisse in der Zeitschrift Chemistry & Biology (2008: 15:969-978). Lesen Sie …
Weiterlesen

Genetisch modifizierte Blutstammzellen stoppen Krebsbildung

Protein wirkt in kleinsten Dosen – Nebenwirkungen vermindert Mailand (pte) – Wissenschaftler am Ospedale San Raffaele in Mailand haben in Zusammenarbeit mit der italienischen Krebsforschungsgesellschaft eine neue Methode zur Bekämpfung von Krebszellen entwickelt. Eine bei der Tumorbildung beteiligte Gruppe von Blutstammzellen wird durch Genmanipulationen angeregt, Alfa-Interferon zu erzeugen und dieses gezielt gegen die Krebszellen einzusetzen.

Hodgkin-Lymphom – neue Eigenschaften entdeckt

Botenstoffe helfen Tumorzellen dem Immunsystem zu entkommen Berlin (mdc) – Forscher entdecken immer neue Eigenschaften des Hodgkin-Lymphoms, eines Lymphdrüsenkrebs, der von weißen Blutzellen (B-Zellen) abstammt, aber viele Merkmale dieser Immunzellen verloren hat. Es ist deshalb einzigartig in seinem Erscheinungsbild und seinen Eigenschaften. In den Tumorzellen des Hodgkin-Lymphoms haben Björn Lamprecht und Dr. Stephan Mathas (Max-Delbrück-Centrum, …
Weiterlesen

UKE-Studie: Neues Gen für Gehirnfehlbildungen entdeckt

Hamburg (uke) – Eine internationale Forschergruppe um die Wissenschaftlerin Prof. Dr. Kerstin Kutsche vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) hat die genetische Ursache für eine bestimmte Form von Gehirnfehlbildungen entdeckt. Diese Fehlbildungen führen häufig zu einer geistigen Behinderung und zu Epilepsien. Sie gehören zu einer großen Gruppe von Erkrankungen, deren ursächliche Gene noch sehr selten erforscht sind.