Du bist nicht alleine...

Forscher der FAU entdecken Auslöser für Autoimmunerkrankungen

Erlangen-Nürnberg (idw) – Forschern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist es gelungen, ein Eiweißmolekül zu identifizieren, das Autoimmunreaktionen auslöst. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Falk Nimmerjahn, Inhaber des Lehrstuhls für Genetik, könnten Einfluss haben auf die Entwicklung neuer Therapien zur Bekämpfung von Autoimmunerkrankungen wie Rheumatoide Arthritis oder Systemische Lupus Erythematodes (SLE). Vor Kurzem wurden …
Weiterlesen

Genetische Selbstheilung bei der “Konfetti”-Ichthyose

New Haven – Bei der sogenannten “Konfetti”-Ichthyose, einer seltenen Variante der sogenannten Fischschuppen-Krankheit bilden sich im Verlauf des Lebens Inseln gesunder Haut inmitten einer Erythrodermie heraus. US-Forscher führen sie in Science (2010; doi: 10.1126/science.1192280) auf ein seltenes Phänomen zurück, das eine genetische Selbstheilung ermögliche. Lesen Sie hier den ganzen Text: aerzteblatt.de

Entwicklungsstörungen und Leukämie durch Mutationen des CBL-Gens

Freiburg – Die sogenannte juvenile myelomonozytäre Leukämie (JMML) geht häufig mit weiteren Entwicklungsstörungen wie Sehstörungen oder Schwerhörigkeit einher. Wissenschaftler um Charlotte Niemeyer von der Universität Freiburg konnten nun feststellen, dass diese Kombination von Erkrankungen häufig bei einer Mutation des CBL-Gens auftreten. Sie veröffentlichten ihre Entdeckungen in der Fachzeitschrift Nature Genetics (doi:10.1038/ng.641). Lesen Sie hier den …
Weiterlesen