Du bist nicht alleine...

Lynch-Syndrom: ASS beugt Darmkrebs vor

Newcastle – Die tägliche Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) hat in einer randomisierten klinischen Studie die Häufigkeit von Darmkrebserkrankungen bei Patienten mit Lynch-Syndrom deutlich gesenkt. Die Stiftung Cancer UK und der Medical Research betrachtet die im Lancet (2011; doi: 10.1016/S0140-6736(11)61049-0) die Ergebnisse in ersten Stellungnahmen als Grundlage für eine Therapieempfehlung. Weiterlesen bei aerzteblatt.de …

Thromboembolierisiken und präventive Maßnahmen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) haben ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien (VTE). Diese relative Risikoerhöhung betrifft besonders junge Patienten und ist eine relevante Ursache für Morbidität und Mortalität. Die häufigsten VTE sind tiefe Beinvenenthrombosen und Pulmonalembolien, aber auch seltenere Lokalisationen wie Pfortaderund Mesenterialvenenthrombosen und zerebrovaskuläre Thrombosen sind möglich. Die genaue Ursache für das …
Weiterlesen

Zystische Pankreastumoren: Klassifikation und malignes Potenzial

Zystische Pankreastumoren, obwohl insgesamt selten, haben an Bedeutung zugenommen, da sie zu den gut diagnostizierbaren, gut behandelbaren und prognostisch zumeist günstigen Tumoren des Pankreas gehören. Die Kenntnis der wichtigsten klinisch-pathologischen Charakteristika (Alters- und Geschlechtsverteilung, Lokalisation, Bezug zum Gangsystem, relative Häufigkeit) erlaubt bereits eine präoperative Einordnung der zystischen Pankreastumoren in „Low“- und „High-risk“-Läsionen.   Den Artikel …
Weiterlesen

Sepsis-Medikament Xigris vom Markt genommen

Indianapolis – Nach enttäuschenden Ergebnissen einer klinischen Studie nimmt der US-Hersteller Eli Lilly das Sepsismedikament Xigris (Wirkstoff: Drotrecogin alfa) weltweit vom Markt. … Der Hersteller, aber auch die Arzneimittelagenturen werden sich in den nächsten Wochen fragen lassen müssen, wie es möglich war, dass ein offenbar wertloses, im Einsatz riskantes und überdies äußerst kostspieliges Medikament fast …
Weiterlesen