Du bist nicht alleine...

Weltweit erstmals Kälteagglutininkrankheit erfolgreich mit Eculizumab behandelt

Essen (uni) – Essener Kliniken für Hämatologie und Nephrologie setzen neuartigen Antikörper bei der Behandlung einer bedrohlichen Bluterkrankung ein. Weltweit erstmalig berichten jetzt Ärzte der Klinik für Hämatologie des Uniklinikums Essen über die dauerhaft erfolgreiche Behandlung eines Patienten mit Kälteagglutininhämolyse (CAD) – einer seltenen Autoimmunerkrankung, die bisher nicht wirksam behandelt werden konnte.

Hyperaktives „Dornröschen“

MDC-Forscher: „Optimiertes Werkzeug für den Gentransfer“ Berlin-Buch (mdc) – Wissenschaftlern des Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch ist es gelungen, ein von ihnen entwickeltes springendes Gen (Transposon) aktiver zu machen. Sie hoffen mit „Dornröschen“, wie sie es nennen, ein verbessertes Werkzeug für die Gentherapie zur Verfügung zu haben. „Das neue Transposonsystem ist mit einer noch …
Weiterlesen

Defekt im Immunsystem verursacht Narkolepsie

T-Zellen greifen Schlafzentrum des Gehirns an Stanford (pte) – Wissenschaftler der Stanford University haben genetische Beweise dafür gefunden, dass die Schlafstörung Narkolepsie mit einem Defekt im Immunsystem, in den so genannten T-Zellen, zusammenhängt. Diese Zellen könnten die Krankheit verursachen, indem sie die Zellen im Schlafzentrum des Gehirns angreifen. Narkolepsie, die zu einer extremen Schläfrigkeit während …
Weiterlesen

Botulinumtoxin – ein Wirkstoff mit Perspektive

Neurologen aus ganz Deutschland diskutierten den Einsatz des Proteins in der Medizin Rostock – Der Wirkstoff hat eine unglaubliche Karriere hinter sich: Früher war Botulinumtoxin als hochgefährliches Gift gefürchtet, das in verdorbenen Lebensmitteln auftrat und tödlich wirkte. Heute werden mit Botulinumtoxin Menschen behandelt, die an Nervenerkrankungen leiden. An diesem Wochenende kamen Mediziner aus der ganzen …
Weiterlesen

Krebsmedikament wirkt gegen Multiple Sklerose

Einnahme verringert Rückfallwahrscheinlichkeit um mehr als die Hälfte London (pte) – Die Verabreichung eines verbeiteten Medikaments gegen Krebs kann das Risiko von MS-Patienten, einen Rückfall oder eine Verschlechterung zu erleiden, deutlich reduzieren. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der Queen Mary University of London gekommen. Einige Gaben von Cladribin über das Jahr verteilt, verringerte die …
Weiterlesen