Du bist nicht alleine...

Eine Ursache für striatale Degeneration gefunden

Kiel – Die Veränderung des Gens PDE8B verursacht die erbliche Degeneration der Basalganglien, auch bekannt als ADSD (autosomal-dominante striatale Degeneration). Das entdeckten Forscher um Gregor Kuhlenbäumer von der Universität zu Kiel. Sie publizierten ihre Ergebnisse in der Zeitschrift American Journal of Human Genetics (doi:10.1016/j.ajhg.2009.12.003). Lesen Sie hier den ganzen Text: aerzteblatt.de

Essener Forscher stellen Gentherapie auf sichere Füße

Mit Hilfe eines Virus soll eine seltene Bluterkrankung geheilt werden Essen (uke) – Mit stolzen 1,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung drei Jahre lang ein Gemeinschaftsprojekt der Universitätskliniken Düsseldorf, Essen und Würzburg, mit dem eine Gentherapie für eine seltene Bluterkrankung entwickelt werden soll. 655.901 Euro dieser Fördersumme fließen nach Essen, wo …
Weiterlesen

Wächter an der Darmbarriere: Immunzellen und ihre Rolle bei Morbus Crohn und Reizdarm

Stuttgart (uh) – Am Auge, im Mund und in der Lunge wehren sogenannte Mastzellen gefährliche Bakterien ab. Im Darm, wo Bakterien eine wichtige Rolle spielen, leben sie friedlich mit ihnen zusammen. Wie Mastzellen erkennen, ob Bakterien Gewinn oder Gefahr bedeuten, ist Ziel eines neuen Forschungsprojektes von Ernährungsmedizinern der Universität Hohenheim.