Du bist nicht alleine...

Neue Erkenntnisse zur Entstehung der Parkinson-Erkrankung

Tübingen (hih) – In einer Studie, die im Rahmen des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) durchgeführt wurde, zeigen Wissenschaftler des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung (Universitätsklinikum Tübingen) erstmals, dass die beiden Parkinson-assoziierten Proteine PINK1 und Parkin gemeinsam die Entsorgung geschädigter Mitochondrien steuern und wie sie das tun. Die Vermutung der Tübinger Wissenschaftler: Eine Störung dieses Entsorgungsmechanismus könnte entscheidend …
Weiterlesen

Juvenile idiopathische Arthritis: Etanercept verbessert die gesundheitsbezogene Lebensqualität

Im Rahmen einer niederländischen Studie wurde die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL) von 53 Patienten mit refraktärer juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) bewertet, die mit Etanercept behandelt wurden. Während der Etanercept-Behandlung verbesserten sich die krankheitsspezifischen und generischen HRQoL Ergebnisse deutlich. Signifikante Verbesserungen zeigten sich bereits nach drei Monaten und hielten bis zu 27 Monate an. Lesen Sie hier …
Weiterlesen

Multiple Sklerose: 31 PML-Erkrankungen unter Tysabri

London – Die europäische Arzneimittelagentur EMEA ist weiterhin der Ansicht, dass die Vorteile des Medikaments Tysabri® in der Behandlung schwerer Verlaufsformen der Multiplen Sklerose größer sind als die Risiken, die in einer lebensgefährlichen Hirninfektion bestehen. Die Häufigkeit der progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML) wird bei Patienten, die länger als zwei Jahre mit Tysabri behandelt wurden, auf …
Weiterlesen