Du bist nicht alleine...

29 weitere Gene für die Colitis ulcerosa

Cambridge – Das International IBD Genetics Consortium hat 29 weitere Genregionen identifiziert, die das Risiko auf eine Colitis ulcerosa erhöhen. Es zeichnen sich genetische Überlappungen mit dem Morbus Crohn ab. Insgesamt erhöht die Publikation in Nature Genetics (2011; doi: 10.1038/ng.764) die Zahl der bekannten Risiko-Gene für entzündliche Darmerkrankungen (IBD) auf 99. Lesen Sie hier den …
Weiterlesen

vCJD: Neuer Bluttest auf Prionen

London – Britische Prionenforscher haben einen neuen Bluttest für die Variante der Creutzfeldt-Jakob Erkrankung (vCJD) entwickelt. Er soll die auslösenden Prionen 100.000-fach besser nachweisen als frühere Assays. Eine erste Studie im Lancet (2011; doi: 10.1016/S0140-6736(10)62308-2) weist auf eine hohe Spezifität hin. Die Sensitivität ist jedoch lückenhaft. Lesen Sie hier den ganzen Text: aerzteblatt.de

Neues Krankheitsbild entdeckt

Blasenentleerungsstörung, veränderte Pupillenmotorik, verminderte Schweißsekretion und Untergewicht Tübingen (idw) – Wissenschaftler des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung (HIH) am Universitätsklinikum Tübingen haben mit Kollegen der Universitäts-Augenklinik ein neues Krankheitsbild identifiziert. Ursache der Erkrankung ist ein defektes Protein, das in der Signalverarbeitung im vegetativen Nervensystem eine zentrale Rolle spielt (muskarinerger Rezeptor Subtyp 3). Die bei dem Patienten …
Weiterlesen

Risikofaktoren Parkinson-Erkrankung: Wissenschaftler entdecken fünf neue Genvarianten

Tübingen (hih) – Bisher waren sechs Genvarianten (Loci) bekannt, die das Risiko erhöhen, eine Parkinson-Krankheit (PD) zu entwickeln. Jetzt identifizierte ein Konsortium internationaler Wissenschaftler unter Beteiligung des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung am Universitätsklinikum Tübingen und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Standort Tübingen, weitere fünf. Mit insgesamt 12.386 untersuchten Parkinson-Patienten, 21.583 gesunden Kontroll-Personen und …
Weiterlesen