Du bist nicht alleine...

Epilepsie: Mediziner entdecken neuen Auslöser

Forschung konzentriert sich jetzt auch auf Astrozyten Boston/Philadelphia (pte) – Amerikanische Wissenschaftler haben im Gehirn einen neuen Mechanismus hinter den Epilepsie-Anfällen entdeckt. Damit könnte auch ein neues Ziel für Medikamente entdeckt worden sein. Bis vor kurzem hat sich die Forschung auf die Neuronen konzentriert. Die Studie der Tuft University School of Medicine und des Children’s …
Weiterlesen

Cystische Fibrose und Morbus Crohn erfolgreich mit Infliximab behandelt

Parma – Die chronisch-entzündliche Darmkrankheit Morbus Crohn tritt bei Patienten mit cystischer Fibrose etwa 17mal häufiger auf als bei gesunden Personen. Erstmalig wurde nun ein Patient mit cystischer Fibrose und Morbus Crohn mit Infliximab behandelt. Sein Allgemeinzustand und die Läsionen seines Colons verbesserten sich unter der Therapie. Lesen Sie hier den ganzen Text: aerzteblatt.de

Deutsche Forscher entdecken drittes Hochrisiko-Brustkrebsgen

Düsseldorf (uni) – In gleich zwei aktuellen Publikationen in NATURE GENETICS berichten deutsche Wissenschaftler und ein britisches Forscherteam über zwei Mutationen in dem Reparatur-Gen RAD51C als Ursache für eine Fanconi-Anämie-ähnliche Erkrankung mit schweren angeborenen Fehlbildungen. In der aufgrund dieser Entdeckung begonnenen Kooperation mit dem Deutschen Brustkrebskonsortium wurden Mutationen auf einer Kopie des RAD51C-Gens auch als …
Weiterlesen

Chronische Nierenkrankheiten: 20 entscheidende Gene identifiziert

Umsetzung in die klinische Praxis wird jedoch noch einige Jahre dauern Edinburgh (pte) – Die Identifikation von 20 Genen, die helfen könnten die Ursachen von Nierenkrankheiten zu erklären, sollte es eines Tages ermöglichen, die Behandlungsansätze zu revolutionieren. Die von einem internationalen Team unter Mitarbeit der University of Edinburgh identifizierten Gene kontrollieren die Nierenfunktionen wie zum …
Weiterlesen

Taubheit bei Kindern: Forscher entdecken Genfehler

PTPRQ für Entwicklung der Haarzellen im Innenohr entscheidend Nijmegen (pte) – Forscher des Radboud University Nijmegen Medical Centre haben einen genetischen Fehler entdeckt, der für Fälle von ererbter Taubheit verantwortlich sein kann. Damit sollten Eltern mit dieser Krankheit in der Lage sein, genauer vorherzusagen, ob auch ihre Kinder betroffen sein werden. Das neu entdeckte Gen …
Weiterlesen