Du bist nicht alleine...

Erfolgreiche Gentherapie gibt Hoffnung für „Schmetterlingskinder“

Grundstein für eine kurative Gentherapie für Epidermolysis bullosa (EB) Salzburg (salk) – Die medizinische Versorgung von PatientInnen, die an Epidermolysis bullosa (EB) leiden, war bislang auf die Therapie der Begleitumstände der folgenschweren angeborenen Hautkrankheit beschränkt. Neueste Forschungsergebnisse aus dem EB-Haus Austria an der Universitätsklinik für Dermatologie in Salzburg legen den Grundstein für eine heilende Gentherapie …
Weiterlesen

Krebs: Radioaktive ‚Trojaner‘ zerstören aggressive Tumore

Bonn (idw) – Eine vergleichsweise neue Methode der Krebsbekämpfung ist augenscheinlich erfolgreicher als gedacht: Einer aktuellen Studie zufolge lassen sich mit radioaktiven „trojanischen Pferden“ auch relativ rasch wachsende Tumore zerstören. Das zeigen Mediziner der Universität Bonn in einer Publikation, die in Kürze im European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging erscheint. Die Ergebnisse sind …
Weiterlesen

Eine Möglichkeit, Krebs bei entzündlichen Darmerkrankungen zu verhindern?

Erlangen (uk) – Chronische entzündliche Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, stellen einen wichtigen Risikofaktor für die Entstehung von Darmkrebs dar. Jetzt ist einer Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Markus Neurath, Direktor der Medizinischen Klinik 1 des Universitätsklinikums Erlangen, der Nachweis gelungen, dass das Molekül “VEGF” (vascular endothelial growth factor) das Tumorwachstum begünstigt. Das berichtet …
Weiterlesen

Erstmals Stammzellen gegen Blindheit eingesetzt

Retinale Pigmentepithelzellen werden direkt ins Auge injiziert Worcester (pte) – Erstmals sollen zwölf Menschen, die durch eine vererbte bereits in der Kindheit auftretende Krankheit fast blind sind, mit menschlichen embryonalen Stammzellen behandelt werden. Durchgeführt werden die Tests von Advanced Cell Technology (ACT), einem Unternehmen, das seit 2004 an der Entwicklung dieses Behandlungsansatzes arbeitet.