Du bist nicht alleine...

Amyotrophe Lateralsklerose eine Recyclingstörung für Proteine

Chicago – Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), eine neurodegenerative Erkrankung der Motoneurone in Gehirn oder Rückenmark, ist vermutlich Folge einer Recyclingstörung für Proteine. Darauf deutet eine Entdeckung in Nature (2011; doi: 10.1038/nature10353) hin, nach der Mutationen in einem Ubiquinin-Gen sowohl für heriditäre als auch sporadische Erkrankungen verantwortlich ist und ebenfalls einige Fälle von Demenzerkrankungen erklärt. Lesen …
Weiterlesen

Ursache für extreme Kleinwüchsigkeit aufgeklärt

Seltene Patientendaten aus Leipzig beigesteuert Leipzig (uni) – Julia ist eine erwachsene Frau von 21 Jahren und misst nur 1,10 Meter. Sie leidet am sogenannten Seckel-Syndrom, einer äußerst seltenen Erbkrankheit in Form einer besonders ausgeprägten Kleinwüchsigkeit. Weltweit sind schätzungsweise nur knapp 25 Erkrankte bekannt. Dementsprechend wenig erforscht war die Krankheit bislang. Ein internationales Forscherteam unter …
Weiterlesen

MRT endlich auch für Schrittmacherpatienten möglich

Frankfurt (kgu) – Die Magnetresonanztomografie (MRT), auch Kernspintomografie genannt, von Patienten mit Herzschrittmachern war bisher verboten, da sie zu erheblichen Störungen der Geräte führen und somit für Patienten gefährlich werden konnte. Diese implantierten Geräte sorgen mit kleinen elektrischen Impulsen dafür, dass das Herz bei spezifischen Erkrankungen schnell genug schlägt. Hierbei setzt das Herzschrittmachersystem Impulse frei, …
Weiterlesen

Entdeckung eines neuen Moleküls für die Regeneration von Nervenzellen

Tübingen (hih) – Wissenschaftler des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung (HIH) am Universitätsklinikum Tübingen haben einen molekularen Mechanismus entdeckt, der die Regenerationsfähigkeit verletzter Nervenzellen kontrolliert. Aus dieser Erkenntnis könnte ein neuer Behandlungsansatz unter anderem für querschnittsgelähmte Menschen entstehen. (Brain, Juli 2011)