Du bist nicht alleine...

Gesichtslähmung kann bei Kindern auf Borreliose hinweisen

Köln (BVKJ) – Bei Kindern kann eine ein- oder beidseitige Gesichtslähmung (Fazialisparese) in der Folge einer Borreliose-Infekton auftreten. „In Europa weisen viele Patienten in den ersten Wochen nach der Infektion oft kaum Krankheitszeichen auf oder bemerken nur unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen oder Fieber. Erst in der zweiten Phase der Erkankung – meist ein bis mehrere …
Weiterlesen

Clinuvel gibt positive Ergebnisse seiner ersten US-amerikanischen Phase II-Studie zur Behandlung der seltenen Erkrankung erythropoetische Protoporhyrie (EPP) mit SCENESSE® bekannt

Neues Medikament verbessert die Lebensqualität der Patienten und gibt ihnen die Möglichkeit, sich wieder dem Sonnenlicht auszusetzen Baar, Schweiz, & Melbourne, Australien – Clinuvel Pharmaceuticals Limited, ein internationales Biopharma-Unternehmen mit einzigartigem Spezialwissen zum Zusammenspiel zwischen Sonnenlicht und menschlicher Haut, gab heute die positiven Ergebnisse seiner ersten US-amerikanischen Phase II-Studie zum neuen Photoprotektivum Afamelanotid bekannt, das …
Weiterlesen

Eine Studie zeigt, dass C1-Esterase-Inhibitor-Konzentrat wirksam und sicher ist zur langfristigen Behandlung von HAE-Attacken aller Lokalisationen

Zusätzliche Daten, die anlässlich der Jahrestagung 2011 des ACAAI präsentiert wurden, zeigen die Wirksamkeit von C1-INH bei HAE-Patienten mit zahlreichen aufeinanderfolgenden Anfällen Boston (ots) – C1-Esterase-Inhibitor (C1-INH)-Konzentrat in einer Dosierung von 20 U/kg ist eine sichere und wirksame Behandlung bei aufeinanderfolgenden akuten Schwellungsattacken in jeder Körperregion bei Patienten mit hereditärem Angioödem (HAE), einer seltenen und …
Weiterlesen

Natürliche Darmflora an Entstehung von multipler Sklerose beteiligt

Nützliche Bakterien des Darms können Immunzellen aktivieren und Überreaktion des Immunsystems auslösen Multiple Sklerose entsteht durch eine Kombination genetischer Veranlagung und Faktoren aus der Umwelt. Krankheitserreger galten lange als solche äußeren Einflüsse. Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie in Martinsried zufolge sind es jedoch offenbar nicht krankmachende, sondern nützliche Bakterien, die multiple Sklerose auslösen – nämlich …
Weiterlesen

Deutsche Krebshilfe e.V zum Thema Blasenkrebs

In Deutschland erkranken jährlich rund 18.000 Menschen an Blasenkrebs. Betroffen sind überwiegend Männer zwischen 60 und 80 Jahren, jeder vierte Patient ist eine Frau. Was tun, wenn die Diagnose „Blasenkrebs“ gestellt wird? Die Deutsche Krebshilfe e.V. hat ein Video online gestellt, das umfassend informiert. Themen sind das Diagnoseverfahren, die Operation, die Bedeutung des Tumorstadiums, Lymphknotenbefall und …
Weiterlesen