Haut als Nervenlieferant
Forscher haben aus Haut von Patienten mit dem Nervenleiden ALS neue Nervenzellen gewonnen, um damit zerstörte Zellen zu ersetzen. Lesen Sie hier den ganzen Text: www.focus.de
Forscher haben aus Haut von Patienten mit dem Nervenleiden ALS neue Nervenzellen gewonnen, um damit zerstörte Zellen zu ersetzen. Lesen Sie hier den ganzen Text: www.focus.de
Charité erklärt Anfälligkeit für bakterielle Infektionen Berlin (idw) – Ein Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat jetzt erstmals erkannt, dass eine angeborene Störung der natürlichen Immunabwehr für schwere Infektionen, wie bakterielle Hirnhaut- oder Gelenkentzündungen, bei Kindern verantwortlich ist. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Science* beschreibt Kinderarzt Dr. Horst von Bernuth von der Klinik …
Weiterlesen
Regenstauf/Berlin (idw) – Erkranken Menschen an Akromegalie – ein Überschuss des Wachstumshormons – verändert sich ihr Aussehen: Hände, Füße, Unterkiefer und Nase wachsen übermäßig stark. Außerdem sind innere Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes die Folge. Dadurch sinkt die Lebenserwartung der Patienten. Studien zeigen, dass ein einfacher Test Akromegalie nachweist. Eine frühzeitige Diagnose der zu Beginn …
Weiterlesen
Wiesbaden – Unter der Therapie mit dem TNF-Blocker Adalimumab (Humira®) kann es zur Entwicklung von seltenen Non-Hodgkin-Lymphomen kommen. Dem Hersteller sind seit Zulassung im Dezember 2002 drei Fälle eines hepatosplenalem T-Zell-Lymphoms (HSTCL) gemeldet worden.
Wissenschaftler identifizieren einen Rezeptor, der an der Entstehung von Lungenhochdruck beteiligt ist München (mpg) – Noch vor gut einem Jahrzehnt verlief die Lungenhochdruck-Erkrankung fast immer tödlich. Wenn überhaupt, konnte nur eine Lungentransplantation helfen. Inzwischen stehen verschiedene Therapieverfahren zur Verfügung, doch diese lindern nur Symptome und bekämpfen nicht die Ursache. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Herz- und …
Weiterlesen
Hamburg (idw) – Mittels Ultraschall lässt sich eine gefährliche Gefäßerkrankung am Kopf jetzt sicher, schmerzfrei und schonend diagnostizieren: Riesenzellarteriitis. Unbehandelt drohen Betroffene zu erblinden. Bislang konnte nur eine Operation den Verdacht bestätigen. Neueste Ultraschallverfahren ersetzen jetzt diesen Eingriff. Über die Vorteile der sonografischen Diagnose für diese und andere Gefäßerkrankungen berichteten Experten der Deutschen Gesellschaft für …
Weiterlesen