Du bist nicht alleine...

116 117 – die Nummer, die hilft

Bereitschaftsdienst – Von Rügen bis zu den Alpen: Ab dem 16. April wird die bundesweite Nummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen eingeführt Berlin (kbv) – Hohes Fieber in der Nacht, eine akute Magenverstimmung am Wochenende: Ab dem 16. April wird in Deutschland eine einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen …
Weiterlesen

BDH Bundesverband Rehabilitation rückt Autismus in den Fokus

Bonn (bdh) – Autismus ist eine Entwicklungsstörung, die in aller Regel in den ersten drei Lebensjahren festgestellt wird und ein breites Wirkungsspektrum von der sog. Inselbegabung bis hin zu schwersten geistigen Behinderungen umfassen kann. Es gibt nur wenige Krankheitsbilder, die das soziale Umfeld Betroffener so stark beanspruchen wie die Wahrnehmungsstörung, die in ihrer leichten Form …
Weiterlesen

Seltene Erkrankungen: Wie Patienten kompetent und gleichzeitig wohnortnah versorgen?

Institut Arbeit und Technik zum „Shared Care“ Ansatz Seltene meist chronische Erkrankungen stellen für die Versorgung der Patienten ein besonderes Problem dar: Es gibt zwar Experten und Forscher in hochqualifizierten Versorgungszentren, viele Patienten bevorzugen jedoch eine wohnortnahe Normalversorgung, weil sie weite Wege zum Spezialisten scheuen. Um Erforschung seltener Krankheiten und dezentrale Versorgung der Patienten besser …
Weiterlesen

Spezialsprechstunde für seltene Augenerkrankungen in Bonn

Bonn – Auf eine neue Spezialsprechstunde für Augenerkrankungen hat das Zentrum für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn (ZSEB) aufmerksam gemacht. Die Bonner Universitäts-Augenklinik widmet sich darin im Rahmen des ZSEB unter anderem erblichen Makula- und Netzhautdegenerationen, die häufig bereits bei jungen Menschen zu Sehstörungen bis hin zur Erblindung führen können. Weiterlesen bei aerzteblatt.de…