Hi Leute,
ich habe zwar kein betroffenes Kind, aber selbst die Krankheit.
Vllt kann ich euch ein bisschen helfen bzw beruhigen.
@Eistüte Vermutlich hat sich die Diagnose inzwischen bestätigt?
Wenn ja: Die erste Biopsie war bei mir auch nicht zielführend, das Serum jedoch schon.
Angst in dem Sinne musst du eigentlich keine haben. Ich bin mir sicher, dein Kind quält sich (oder hat sich hoffentlich gequält und jetzt ist alles in Ordnung),
aber die IgA-Dermatose lässt sich ja behandeln. Und ja, bei allem was ich bisher gelesen habe, und das war viel, darf man durchaus optimistisch sein,
dass das bei deinem Kind wieder verschwindet.
Das hört sich alles erstmal übler an, als es sein muss. Dapson, Behandlung erster Wahl, vertrage ich zum Beispiel hervorragend. Keinerlei Nebenwirkungen, bis auf einen vermehrten Haarausfall, den man nichtmal sieht. Und oft reicht Dapson alleine ja schon aus.
Der IgE-Wert war bei mir zur Zeit der Diagnose auch absurd hoch.
Ich meine mich zu erinnern, dass meine Ärztin das als Marker für die Bereitschaft einer allergischen Reaktion beschrieb,
kann mich aber auch irren.
Auf jeden Fall hat seit dem kein Hahn mehr nach dem Wert gekräht, und ich merke auch nichts,
wo ich der Meinung bin, man müsse da mal forschen oder was tun.
Ich weiß, deine Nachricht ist schon eine ganze Zeit her, würde mich aber freuen, wenn ich was höre.
LG
@Omega Hallo!
Ich komme gleich zur Sache: Ich wundere mich über die Dosierung der Medikamente deines Kindes. Es wundert mich, dass er nur 25mg Daps bekommt, dafür aber Cortison als Tablette. Da würd ich definitiv ne Zweitmeinung einholen.
Ich hab natürlich keine Ahnung wie das bei (kleinen) Kindern so ist, aber allein schon, dass er nicht mit Cortisonsalbe während eines Schubes, sondern mit Tabletten durchgängig behandelt wird, verwundert mich einfach.
Zumal Dapson ja wirklich wesentlich besser verträglich ist als Cortison.
Hast du einen guten Hautarzt? Oder viel wichtiger: Geht ihr überhaupt zum Hautarzt oder nur zum Kinderarzt?
Würd mich freuen, von dir zu hören!
LG
Für alle: Juckende Stellen behandle ich (zusätzlich zu allem drum und dran) immer mit Thesit 5% in UEA.
Da ist Polidocanol drin, was einfach der Wahnsinn ist! Die Creme (oder Salbe?
![überlegend :?]](https://orpha-selbsthilfe.de/forum/Smileys/classic/hm.gif)
) ist absolut nebenwirkunsfrei
und tut sooo gut.
Das Polidocanol betäubt die Haut ganz leicht, also man merkt nichts kribbeln oder so, aber der Juckreiz wird SOFORT deutlich besser.
In Optiderm, was frei verkäuflich ist, ist auch Polidocanol drin. Mir hilft es definitiv.
Einen Versuch ist es ja allemal wert...
Vllt verschafft euren Kindern das etwas Linderung.
Grade zur Nacht ist es ja echt ätzend.