Liebe R4H Freunde und Hörer,
»R4H - das Radio für barrierefreie Köpfe«
überträgt am kommenden Wochenende live vier Spiele der Blindenfußball-Bundesliga
Am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. April 2012 startet die Blindenfußball-Bundesliga in die fünfte Spielsaison. In Kooperation mit der Liga überträgt Radio R4H – das Radio für barrierefreie Köpfe,
vier Spiele auf
www.r4h.de per Livestream direkt aus Stuttgart.
Auftakt ist am Samstag, den 14. April ab 9:55 Uhr mit der Begegnung:
SF / BG Blista Marburg gegen Chemnitzer FC e.V..
Ab 11:55 Uhr folgt die Partie:
SG Berlin / Braunschweig gegen SG Würzburg / Mainz.
Am Sonntag, den 15. April geht es um 9:55 Uhr weiter mit dem Spiel:
SG Würzburg / Mainz gegen SF / BG Blista Marburgund ab 11:55 Uhr spielt der Favorit:
MTV Stuttgart 1843 e.V. gegen die SG Berlin / Braunschweig.
Die sogenannten Spielbeschreiber kommentieren während der Liveübertragung alle Spielzüge.
Zusätzlich gibt es Analysen und Resümees nach Spielende.
Abgerundet wird das Ganze mit Spieler- und Trainerinterviews.
In den Halbzeitpausen und während der Spielvorbereitungen sendet R4H ein
live moderiertes Programm und Musik aus dem Sendestudio Erfurt, mit Moderator Stefan Dietrich.
R4H plant auch für die weiteren fünf Spieltage der Blindenfußball-Bundesliga Liveübertragungen,
einschließlich der Endspiele im September dieses Jahres.
Kleine Regelkunde:Wie beim Fußballspiel Sehender, muss beim Blindenfußball das Runde ins Eckige!
Die Spieldauer beträgt 2 x 25 Minuten reine Spielzeit.
Eine Mannschaft besteht aus vier Feldspielern und einem Torwart.
Die Feldspieler müssen vollblind sein oder bei einem eventuell vorhandenen Sehrest diesen durch das Tragen von Dunkelbrillen ausgleichen.
Der Torwart hingegen darf sehen und muss seine Augen nicht bedecken.
Im Gegensatz zum Fußball, ist der Blindenfußball kleiner und im Inneren sind Rasseln eingebaut,
damit die Spieler ihn akustisch wahrnehmen und lokalisieren können.
Das 20 mal 40 Meter große Spielfeld ist an den Längsseiten durch Banden begrenzt,
die aktiv ins Spiel mit einbezogen werden.
Das Tor beim Blindenfußball entspricht dem Handballtor, mit einer Abmessung von zwei mal drei Metern.
Blindenfußball hat seine eigene Stadionatmosphäre.
Damit die Spieler die Anweisungen, nach denen sie dirigiert werden, und den Ball hören können,
ist Anfeuern und Zurufen während des laufenden Spiels tabu.
Nach einem Tor oder bei Spielunterbrechungen darf aber selbstverständlich kräftig gejubelt und applaudiert werden.
Seien auch Sie dabei, wenn zum ersten Mal die Spiele der Blindenfußball-Bundesliga auf Radio R4H live übertragen werden.
Wir freuen uns auf Sie am 14. und 15. April ab 9.55 Uhr auf
www.r4h.de.
Weitere Informationen zum Blindenfußball finden Sie im Internet unter:
www.blindenfussball.de.