Fette Fakten
... braucht der Körper zur Energieaufnahme … sollte nicht mehr als 30-35 % der täglichen Nahrung ausmachen ...Tagesration: 60 bis 80 g
... 1 Gramm Fett liefert 9,3 kcal Energie
... ist Träger von Geschmacks- und Aromastoffen
... macht weniger gut satt als Kohlenhydrate und Eiweiße
... sollte eine bestimmte Qualität aufweisen, um den Cholesteringehalt im Blut positiv zu beeinflussen zur Risikosenkung für Herzerkrankungen und Schlaganfälle
Gute Fette - schlechte Fette ... ... gesättigte Fettsäuren = Butter, Butterschmalz, Kokosfett, Milchprodukte, fette Fleischwaren;
Tierische Fette (Schweineschmalz), fettreich Snacks (Pommes frites, Kuchen, Süßigkeiten etc.), Fastfood, Fertiggerichte
- erhöhen LDL- Cholesterin

im Blut (Herzinfarktrisiko steigt)
- sollten nicht mehr als 10 % der Energieaufnahme liefern
... einfach ungesättigte Fettsäuren = Rapsöl, Olivenöl, Erdnussöl
- senken LDL- Cholesterin im Blut
... mehrfach ungesättigte Fettsäuren = Distel-, Leinen-, Sonnenblumen-, Nuss-, Keimöl, Rapsöl
- essentiell, d.h. der Körper braucht sie zum Leben, kann sie aber nicht selbst herstellen
- sollten etwa 7-10 % der Energieaufnahme liefern
- senken LDL- Cholesterin
... Omega- 3- Fettsäuren = Thunfisch, Lachs, Hering, Makrele, Rapsöl, Walnüsse, Walnussöl
- mehrfach ungesättigt
- senken LDL- Cholesterin und erhöhen HDL- Cholesterin
- senken Blutfette, senken Thrombosegefahr, erweitern Gefäße,
schützen vor Herzrhythmusstörungen
... Trans- Fettsäuren = frittierte Produkte, Gebäck, Kartoffelchips
- erhöhen LDL - Cholesterin im Blut, senken HDL- Cholesterin
- sollten weniger als 1 % der Energieaufnahme ausmachen
- entstehen beim chemischen Prozess der Fetthärtung
- Hinweise bei Zutatenlisten: "pflanzliche Fette, z.T. gehärtet"
Siehst Du mich oder nicht? -
Das Problem der versteckten Fette ... sichtbar - Streichfette, Zubereitungsfette, sichtbare Fettränder an Fleisch und Wurst, fetter Speck
... versteckt- Fertiggerichte, Süßigkeiten, Gebäck, Avocado, Nüsse, Wurst, Fleisch, Fisch, Käse,
Milch- und Milchprodukte, Eier