Gynäkologische Krebs-Vorsorge bei HNPCC-PatientinnenDie Häufigkeit von gynäkologischen Krebserkrankungen ist bei HNPCC-Frauen mindestens so groß wie die von Darmkrebs. Das durchschnittliche Alter des Auftretens liegt im vierten Lebensjahrzehnt. mit einem Trend zu frühem Stadium, aber auch zu einem high-risk Geschehen, dass eine adjuvante Therapie nahelegt.
In dieser Untersuchung von relevanten Studien im Zeitraum von 1988 bis 2000 wurden drei Vorgehensvarianten miteinander verglichen:
- jährliche gynäkologische Untersuchungen,
- jährliches Screening mit transvaginaler Ultraschalluntersuchung, Endometriumbiopsie, Serum- und CA-125-Untersuchung sowie
- prophylaktische Hysterektomie mit beidseitiger Entfernung von Eileitern und Eierstöcken im Alter von 30 Jahren.
Nach prophylaktischer OP kam es nur noch in bis zu 0,0060% aller Fälle zu Formen von Unterleibskrebs, gefolgt von bis zu 18,4% bei umfangreichem Screening mit OP bei positivem Screening sowie bis zu 48,7% bei jährlichen gynäkologischen Untersuchungen.
Die prophylaktische Operation war dem Screening hinsichtlich der Gesamtüberlebensdauer dabei nur um ein Jahr überlegen.
>>>
Chen, Yang, Little, Cheung, Caughey: Gynecologic Cancer Prevention in Lynch Syndrome/Hereditary Nonpolyposis Colorectal Cancer Families. Obstetrical & Gynecological Survey:Volume 62(10)October 2007pp 654-656.Das M. D. Anderson Cancer Center der University of Texas empfiehlt das jährliche umfangreiche gynäkologische Screening für HNPCC-Frauen ab dem 30. bis 35. Lebensjahr.
>>>
M. D. Anderson Cancer Center: Lynch Syndrome