Am Limit?
"Dein Trip durch Himmel und Höhle"Die “Rolli-Extreme-Tour“ 2011 bietet jugendlichen Rollstuhlfahrer ein Outdoor-Abenteuer,
das von namhaften Sponsoren finanziert und von Gerlinde Kaltenbrunner als
Schirmherrin unterstützt wird.
Abenteuer pur bietet die “Rolli-Extreme-Tour“ 2011:
Bei Gletscherüberschreitung, Höhlentrekking, Wildwasserfahrt und Gleitschirmfliegen loten die jugendlichen Rollstuhlfahrer die Grenzen des Machbaren neu aus.
Unter dem Motto „Dein Trip durch Himmel und Höhle“ setzen sich die Teilnehmer nicht
nur mit den Elementen auseinander.
Auf ihren Rollstuhl angewiesen, stellt sie die Fortbewegung im alpinen Gelände vor eine besondere Herausforderung.
Die “Rolli-Extreme-Tour“ startet im Sommer 2011 (28.07.-07.08.) und nimmt körperbehinderte
Teenager und junge Erwachsene mit auf eine Reise in eisige Höhen und tiefste Höhlen.
Begleitet von erfahrenen Führern und zahlreichen Helfern zeigen Betroffene im
österreichischen Salzkammergut, was mit dem Rollstuhl möglich ist.
Voller Höhepunkte und als integratives Projekt ausgelegt, öffnet die Tour neue Perspektiven im Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap und begeistert auch Extrembergsteigerin
Gerlinde Kaltenbrunner, die als Schirmherrin dieses einzigartige Projekt unterstützt.
Mut machen, Neues wagen und Selbstvertrauen fördern, sind die Ziele dieses Abenteuers.
Doch die Teilnehmer wollen nicht nur zeigen, dass man auch mit dem Rollstuhl Grenzen überwinden kann.
Die “Rolli-Extreme-Tour“ soll auch als Spendenaufruf zur Unterstützung von jungen Menschen mit Behinderung dienen.
Die gespendeten Gelder werden an Vereine und Organisationen zur Förderung des Breitensports von behinderten Kindern und Jugendlichen weitergeleitet.
Bisherige Partner der Rolli-Extreme-Tour sind neben Hauptsponsor Rehability unter anderem der Rollstuhlhersteller Berollka-aktiv sowie die ATOS Praxiskliniken, Medienpartner ist R4H - das Radio für barrierefrei Köpfe.
Für die “Rolli-Extreme-Tour“ können sich alle Sportbegeisterten zwischen 16 und 29 Jahren bewerben.
In einem Casting auf der diesjährigen REHAB in Karlsruhe im Mai wird eine Jury einige Teilnehmer auswählen,
die kostenfrei die Tour erleben dürfen.
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular stehen auf der Homepage des
Veranstalters unter
www.ksg-ev.de zur Verfügung.
Anfragen können auch direkt an die KSG Rhein-Neckar e.V. gerichtet werden:
KSG Rhein-Neckar e.V.
Ansprechpartnerin Jule Heil
Mierendorffstrasse 51
69469 Weinheim
Tel.: 0163-5776942
juleheil@rehability.de