Chemotherapie – adjuvant, neoadjuvant, kurativ, erhaltend, palliativ?Die
adjuvante Therapie erfolgt im Anschluss an eine Operation oder Strahlentherapie, um Rückfälle oder Metastasen zu verhindern.
Die
neoadjuvante Chemotherapie wird vor einer geplanten Operation oder Strahlentherapie durchgeführt, um das Karzinom oder die Metastasen zu verkleinern und einer Operation besser zugänglich zu machen.
Ziel einer
kurativen Chemotherapie ist es, alle Krebszellen im Körper zu zerstören und den Patienten zu heilen.
Bei der
erhaltenden Chemotherapie versucht man, den Erfolg der bisherigen Krebstherapie möglichst lange zu stabilisieren.
Die
palliative Therapie dient zur Linderung von Symptomen oder zur Verhütung von Komplikationen bei unheilbarem Krebs.
Allgemeines zur Chemotherapie Siehe unter >>>
Chemotherapie